Senior iOS Architekt (MedTech/140+ Mitarbeiter:innen)
- adrianseibel
- 27. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. März

Ausgangssituation
Ein innovationsgetriebenes Softwareunternehmen im Bereich digitaler Anästhesiedokumentation und Medizininformatik beauftragte mich mit der Besetzung einer hochspezialisierten Position: Senior iOS Architekt & Entwickler (m/w/d) mit perspektivischer Teamleitung.
Das Unternehmen ist Teil einer etablierten Unternehmensgruppe im MedTech-Sektor, verfolgt jedoch in Deutschland eine Start-up-ähnliche Wachstumsstrategie mit eigenverantwortlichen Teams, hoher Geschwindigkeit und technologischer Exzellenz. Die zentrale Herausforderung: Die Kombination aus Architekturkompetenz, iOS-Entwicklungserfahrung (Swift, Objective-C), Führungspotenzial – und gleichzeitig eine hohe intrinsische Motivation, zur digitalen Transformation im Krankenhausumfeld beizutragen.
Zielsetzung der Suche
Gesucht wurde eine Persönlichkeit, die:
iOS-Architektur und Entwicklung auf höchstem Niveau beherrscht (Swift, Objective-C),
sowohl konzeptionell als auch hands-on arbeitet,
idealerweise erste Führungserfahrung mitbringt sowie als Product-Owner
sich mit der Vision eines digitalisierten Gesundheitswesens identifizieren kann,
bereit ist, Verantwortung zu übernehmen – perspektivisch in leitender Funktion.
Die Position war als Schlüsselrolle für die Weiterentwicklung einer iPad-basierten Softwarelösung konzipiert, die sämtliche Schritte der Anästhesiedokumentation im Krankenhaus vollständig digitalisiert.
Mein Vorgehen im Executive & Tech Search
Als spezialisierter Einzelberater für anspruchsvolle Besetzungen in Technik, IT und Medizintechnik habe ich einen zielgerichteten Direktanspracheprozess aufgebaut:
1. Projekt- und Zielprofilklärung
Gemeinsam mit der Geschäftsleitung und HR definierte ich ein präzises Anforderungsprofil mit technischer Tiefe, Führungspotenzial und kulturellem Fit.
2. Sourcing & Direktansprache
Ich identifizierte geeignete Kandidat:innen im deutschsprachigen Raum – insbesondere erfahrene iOS-Entwickler mit Fokus auf Architektur, MedTech, E-Health oder anspruchsvolle B2B-Apps.
3. Qualifizierung & Matching
In tiefgehenden Interviews wurden technische Kompetenzen, Projekt- und Führungserfahrung sowie die persönliche Motivation zur Mitgestaltung im Gesundheitswesen sichtbar gemacht.
4. Begleitung bis zur Besetzung
Ich steuerte den gesamten Auswahlprozess, unterstützte bei Entscheidung, Vertragsverhandlung und Übergang zur Onboarding-Phase.
Ergebnis
Die Position wurde erfolgreich mit einem erfahrenen Senior iOS Architekten besetzt, der bereits Architekturverantwortung trug, komplexe Apps mitentwickelt hatte und großes Interesse an der Weiterentwicklung hin zur Teamleitung mitbrachte. Ein Plus war die Erfahrung als Product Owner, um das Produkt strategisch weiterzuentwickeln. Mittlerweile befindet sich diese Person in einer Führungsrolle im Unternehmen.
Erfolgsfaktoren im Projekt
Branchenverständnis & technologische Requirements
Persönliche Direktansprache auf Augenhöhe
Schnelle, verbindliche Kommunikation mit allen Beteiligten
Fokus auf kulturelle Passung und Sinnstiftung im Job
Fazit: Tech-Headhunting im MedTech-Sektor
Mit diesem Projekt zeigt sich: Auch hochspezialisierte IT-Positionen mit Führungsambition lassen sich im engen Markt erfolgreich besetzen – wenn man Zielgruppe, Branche und Wertewelt versteht.
Als Einzelberater bei Talent Attraction unterstütze ich Unternehmen aus MedTech, Software, Industrie und Healthcare bei der strategischen Besetzung von Fach- und Führungsrollen im technischen Umfeld.