Data Engineer (MSR-Technik/700+ Mitarbeiter:innen)
- adrianseibel
- 27. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. März

Projektziel
Ein weltweit führendes Industrieunternehmen beauftragte mich mit der Identifikation und Besetzung einer Schlüsselposition im Bereich Datenarchitektur. Ziel war die Gewinnung eines erfahrenen Data Engineers zur Unterstützung eines strategischen Digitalisierungsprojekts im Konzernumfeld – mit Fokus auf Cloud-Datenintegration und dem Aufbau eines unternehmensweiten Data Warehouses.
Branche
Industrie · vorbeugender Brandschutz · Messtechnik · Digitalisierung
Position
Data Engineer (m/w/d) – Schwerpunkt Datenintegration & Data-Warehouse-Architektur
Unternehmensprofil
Das Mandantenunternehmen ist Weltmarktführer für industrielle Lösungen zur Funkenerkennung und -eliminierung. Ergänzt wird das Portfolio durch innovative Messtechnik sowie Präzisionstechnologie.Neben technologischer Exzellenz zeichnet sich das Unternehmen durch eine werteorientierte Unternehmenskultur aus:
Mitarbeiterzentrierung & langfristige Entwicklungsperspektiven
agile, teamorientierte Strukturen
flache Hierarchien & offener Austausch
ein IT-Team mit „Fail fast, learn fast“-Mentalität
Herausforderung
Die Rolle war stark technologie- und kulturgetrieben. Gesucht wurde ein Data Engineer mit Cloud-Expertise, der:
unternehmensweite Datenarchitekturen konzipiert und implementiert,
Azure Data Factory, SQL-Datenbanken und moderne Datenmodellierung sicher beherrscht,
sich in crossfunktionale Teams und industrielle Prozesse integrieren kann,
eigenständig, strukturiert und kommunikationsstark agiert,
kulturell zu einem familiären, agilen IT-Team passt, das Wert auf Offenheit, Humor und Teamgeist legt.
Lösungsansatz: Executive Search mit Tech-Fokus
1. Tiefenanalyse & Kulturverständnis
Gemeinsame Definition des Rollenprofils mit HR und IT-Leitung
Fokus auf Teamdynamik, Führungsstil & Anforderungen aus der Digitalstrategie
Entwicklung eines Profils, das technische Exzellenz und Cultural Fit vereint
2. Zielgerichtete Direktansprache
Identifikation relevanter Fachkräfte über Xing und LinkedIN
Fokussierung auf Talente mit Erfahrung in Azure, DevOps, SQL, ETL-Prozessen
Authentische Kommunikation von Aufgaben, Teamkultur und Entwicklungsperspektive
3. Strukturierter Auswahlprozess
Persönliche Interviews
Vorstellung profilierter Kandidat:innen mit dokumentierten Kernkompetenzen
Begleitung bis zur Vertragsunterzeichnung
Ergebnis
✅ Time-to-Hire: 8 Wochen
Kundennutzen
Starke Passung zwischen technischer Qualifikation & Unternehmenskultur
Reibungsloser Ablauf von Anforderungsaufnahme bis Besetzung
Zufriedenheit auf HR- und IT-Seite durch zügige, nachhaltige Lösung
Stärkung der internen Datenkompetenz als Teil der Digitalisierungsstrategie
Fazit: Data Engineer gesucht und gefunden
Diese Case Study zeigt exemplarisch, wie sich selbst hoch spezialisierte Rollen im Bereich Datenarchitektur & Cloud in mittelständisch geprägten Industrieunternehmen erfolgreich besetzen lassen – wenn technische Anforderungen und Teamkultur gleichermaßen berücksichtigt werden.
Als Einzelberater bei Talent Attraction unterstütze ich Industrie- und Technologieunternehmen bei der strategischen Besetzung von Positionen in IT, Datenmanagement & digitaler Transformation – passgenau, effizient, persönlich.